Aktuelle Wiesn News... Wiesn Ticker - Munich OctoberfestNews vom OktoberfestOktoberfest München in Bayern
Aktuelle News und Neuigkeiten vom Oktoberfest

Wiesn News 2007


Oktoberfest 2007 TickerVor der Wiesn

Oktoberfest 2007 TickerWiesn Eröffnung

Oktoberfest 2007 Ticker1. Wiesnwoche

Oktoberfest 2007 TickerWiesn Bergfest
Oktoberfest 2007 Ticker2. Wiesnwoche

Oktoberfest 2007 TickerWiesn Ausklang

Oktoberfest 2007 TickerWiesn Bilanz 2007


Oktoberfest Links

News von der Wiesn-Eröffnung 2007

Aktuelle News von der WiesnMünchen im Wiesn-Fieber
Für alle, die nicht jeden Tag draussen sein können...

Hier verpasst Ihr nichts!

Der neueste Klatsch und Tratsch von den Promis.
Immer aktuell aus den Zelten und von der Münchner Wiesn 2007...

Anzeige
Anzeige

Radio Gong - Wiesnstammtisch im Hippodrom
Aktuelles von der Wiesn - 23.09.2007
Ob "Mutter Beimer" Marie-Luise Marjan (67) und die gebürtige Dänin Inez-Björg David (25) aus "Sturm der Liebe", das bayerische Original Franz Xaver Gernstl (56, "Gernstl unterwegs") und Francis Fulton-Smith - Deutschlands TV-Stars versammelten sich am ersten Wiesn-Sonntag im "Hippodrom". Sie feierten beim traditionellen Wiesn-Treff der TV-Zeitschrift "Gong" und des People-Magazins "die aktuelle" aus dem Gong Verlag.

480 Gäste folgten der Einladung der Chefredakteure Tonio Montel (62, "die aktuelle") und Carsten Pfefferkorn (36, "Gong", "Bild und Funk", "Super TV"). Darunter auch Katja Burkard ("Punkt 12"), Katerina Jacob, Susanne Kronzucker, Michaela May, Carolin Reiber, Nicola Tiggeler und Medien-Manager Hans R. Beierlein. Die blonde Eva Habermann (31, "Wilde Engel", "Tanz auf dem Regenbogen") aus Hamburg kam mit ihrer grossen Schwester Susi: "Die wohnt mit ihrem Mann und ihren Zwillingen in München und ist stets mein Anlaufpunkt, wenn ich in der bayerischen Landeshauptstadt bin".

Die Gästeliste zum "Gong"-Event im "Hippodrom" reicht von Maxi Arland (26, "Der Musikantendampfer") bis Gottfried Zmeck (51), dem Chef von "GoldStar TV", "Heimatkanal" und "Hit24". "Schwester Lotte" Jutta Speidel (53) begegnete "Schwester Hanna" Janina Hartwig (46), ihrer Nachfolgerin in der ARD-Serie "Um Himmels Willen".

"Ich zeige meinem Freund Dominic Saleh-Zaki meine neue Heimat München. Und da gehört das Oktoberfest einfach dazu", sagte Inez-Björg David. Die beiden haben sich bei der ARD-Soap "Verbotene Liebe" in Köln lieben gelernt.

Francis Fulton-Smith (41, "Familie Dr. Kleist") und seine Kollegin Verena Klein (31) feierten auf der Wiesn in ihren dritten Hochzeitstag hinein. Das Paar ist seit 24. September 2004 verheiratet.

Das erste Wochenende ein "himmlischer Auftakt"
Aktuelles von der Wiesn - 23.09.2007
Glitzernde Augen, funkelnde Masskrüge und strahlender Sonnenschein. Was für ein himmlischer Wiesn-Start war das am Wochenende! Fand auch die Wiesn-Chefin Gabriele Weishäupl...

"Eine "Wiesn nach Mass" bescherte uns das traumhafte Spätsommer-Wetter, das nicht schöner hätte sein können", freut sich die Festleiterin. "Besonders glücklich sind wir, dass das Familien-Platzl voll angenommen wurde und sehr gut besucht war; hier vergnügten sich alle Generationen mit Pemperlprater, Hammerschlag und gemütlichem Biergarten. Auch funktionierte unser neues Konzept der "Gastro-Inseln" im Schaustellerteil und trug zur Entzerrung des Besucheransturms bei."

Rekord - Wiesn so voll wie nie
Schönes Wetter und gute Laune wohin man schaut - dementsprechend strömten die Wiesnfans zum heiss ersehnten Mega-Event. Das Tourismusamt als Veranstalter schätzt das Besucheraufkommen am ersten Wiesn-Wochenende auf über eine Million Gäste.

Italiener eine Woche zu früh
Das Publikum am Eröffnungs-Wochenende war überraschend international. Unter den Münchnerinnen und Münchner waren viel Gäste aus aller Welt. Der späte Beginn des Oktoberfests am 22. September liess insbesondere die italienischen Wiesn-Fans glauben, das "Festa della birra" wäre bereits seit einer Woche im vollem Gange. So fand das "Italiener-Wochenende" schon zu Beginn des Oktoberfest statt. Mal schauen, was nächstes Wochenende los ist...

Tracht ist offizielle Wiesn-Kleidung
Der Trend zur hochwertigen Tracht hält ungebrochen an; die bunten Sixties-Dirndl, beliebt bei der Jugend, setzten modische Akzente im Wiesn-Bild. Auch die ausländischen Gäste kleideten sich trachtig ein.

Früher Wiesn-Beginn
Die Jagd auf einen Zeltplatz begann auch heuer früh. Schon vor 7 Uhr morgens harrten die ersten Wiesn-Fans vor den Zelten. Als Zelte zwei Stunden später ihre Tore öffneten, dauerte es nur zehn Minuten bis Zelte wie z.B. der Schottenhamel oder das Hofbräuzelt wegen Überfüllung geschlossen werden mussten.

Essen und Trinken
Die Wiesn macht Durst - In den voll besetzten Bierzelten und Gärten konsumierten die Besucher allein an diesem Wochenende rund 500.000 Mass.
Noch grösser aber scheint der Hunger auf die frischen leckeren Wiesn-Schmankerl zu sein. Nahm der Verzehr von Hendln und Haxn schon im vergangenen Jahr um rund zehn Prozent zu, war der Umsatz in der Küche heuer nochmals um ca. drei Prozent höher als 2006. Die Festgäste verzehrten heuer elf Ochsen (2006 waren es 10 Ochsen zur gleichen Zeit).

Wiesn-Hit bereits in Sicht

Der neue Wiesn-Hit kristallisiert sich schon am ersten Tag heraus. Wieder einmal hat DJ Ötzi einen Hit gelandet. "Ein Stern, der Deinen Namen trägt" schallte es aus allen Zelten. Schon jetzt wird der Song fast zweimal pro Stunde in den Zelten gespielt.
Aber vor allem auch die Wiesn-Klassiker wie "Marmor, Stein und Eisen bricht", "Die Hände zum Himmel" etc. wurden aus voller Kehle mitgesungen.

Weniger Festnahmen
Noch eine positive Wochenend-Nachricht - Lediglich 43 Festnahmen musste die Polizei dieses Wochenende verzeichnen. Dies sind zehn Prozent weniger als 2006.

U-Bahn - beliebtestes Verkehrsmittel
Aus MVG-Sicht verlief das erste Wiesn-Wochenende reibungslos und ohne besondere Vorkommnisse. Auch die Umleitung von Bus- und Tramlinien rund um den Wirte-Einzug und dem Trachtenumzug klappte ohne Probleme.

Beliebtestes Verkehrsmittel Richtung Theresienwiese war wieder einmal die U-Bahn. Vor allem wurden die U-Bahnlinien U4 und U5 genutzt, die die Theresienwiese direkt ansteuern. Die U-Bahnhöfe "Goetheplatz" und "Poccistrasse" wurden von den Wiesnbesuchern weniger genutzt.

Zu beobachten war, dass sich die Festbesucher schon sehr früh am Tag auf den Weg zur Theresienwiese machten. Am ersten Wiesn-Samstag fuhren die Fahrgäste bereits ab 7 Uhr mit der U-Bahn zur Theresienwiese. Die meisten Fahrgäste kamen zwischen 10 und 11 Uhr mit den Zügen der U4 und U5. Auch am Sonntag waren die Besucher früh unterwegs.

Trachtenumzug bei schönstem Wetter
Aktuelles von der Wiesn - 23.09.2007
Er ist der absolute Höhepunkt des Wiesn-Sonntags - der Trachten- und Schützenzug. Zwei Stunden lang marschieren rund 9.400 historischen Trachten- und Folkloregruppen, Musikkapellen, Spielmanns- und Fanfarenzüge, Sport- und Gebirgsschützen sowie bunten Fahnenschwingern auf einer sechs Kilometer langen Strecke durch die Innenstadt bis zum Festgelände - traditionell vom Münchner Kindl angeführt. OB Ude und Ministerpräsident Stoiber sowie die zweiten und dritten Bürgermeister, die Stadträte und die Veranstalter vom Festring fuhren mit ihren Kutschen mitten im Zug mit.

Ab 10 Uhr zogen die bunte Schar der Teilnehmer aus den deutschen Bundesländern, aber auch aus europäischen Nachbarstaaten und sogar aus den USA von der Maximiliansstrasse zur Theresienwiese. Auf ihrem Weg durch die Innenstadt wurden diese von knapp 250.000 Zuschauern Menschen begeistert begleitet.

Für alle, die den Zug nicht live sehen konnten, übertrug der Bayerische Rundfunk das Ereignis live im Fernsehen (ARD).

Traumstart mit drei Schlägen
Aktuelles von der Wiesn - 22.09.2007
Bei absolutem Prachtwetter zogen heuer die Festwirte mit ihren geschmückte Festwägen und Kutschen auf das Festgelände ein. Dabei waren sie bei weitem nicht alleine. Bis zum Abend zählten die Veranstalter rund eine halbe Million Oktoberfestbesucher. Bereits nach wenigen Stunden waren sämtliche Festzelte bis auf den letzten Platz belegt und mussten wegen Überfüllung geschlossen werden.

"Ozapft is"
Ganz hochoffiziell - OB Ude hat wieder einmal zu Schlegel und Wechsel gegriffen und unsere Wiesn eröffnet. Beim Anstich hielt er sein traditionell profimässig Niveau. Er brauchte wie letztes Jahr wieder drei Schläge. (Sein persönlicher Rekord liegt bei zwei Schlägen im Jahr 2005.)

Die erste Mass Wiesnbier wurde traditionell dem Ministerpräsidenten kredenzt. Heuer wurde Edmund Stoiber diese Ehre zum letzten Mal zuteil. Dementsprechend wurde er beim Einmarsch ins Festzelt freundlich begrüsst. Dies war in den letzten Jahren ja nicht immer der Fall war.

Platzgerangel auch bei der Polit-Prominenz
Schnell waren die Zelte überfüllt. Gerangel um die besten Plätze gab es auch bei der Polit-Prominenz. Heuer gab es eine Umstellung der Tischordnung. Und so fanden sich die Parteikollegen von Noch-Ministerpräsident Stoiber nicht traditionsgemäss neben dessen Tisch sondern etwas abseits. Vorrang wurde dem Koalitionspartnern der SPD gegeben.

Für den OB-Kandidat Sepp Schmidt blieb so ein wahlkampftechnisch günstiges Foto (mit Stoiber Rücken an Rücken sitzend) aus. Von CSU seiten aus ist dies ein Affront, das diese nun im Rathaus zum Programm machen will.

Wir sagen - naja, wenn es keine anderen Probleme gibt...

Münchener "Tatort"-Kommissare ermitteln am Sonntag auf dem Oktoberfest
Aktuelles von der Wiesn - 17.09.2007
Pünktlich zum Wiesn-Start ermitteln die "Tatort"-Kommissare des Bayerischen Rundfunks am kommenden Sonntag (23. 09.) auf der Wiesn.

Um 20.15 Uhr beschäftigt sich das Team um Udo Wachtveitl, Michael Fitz und Miroslav Nemec in der Folge "A gmahde Wiesn" mit den Vorbereitungen zum grössten Volksfest der Welt. Als dabei ein einflussreicher Stadtrat ermordet aufgefunden wird, geraten die Kommissare Ivo Batic, Franz Leitmayr und Carlo Menzinger mitten in das Treiben rund um Wiesn, Schausteller und WIrte.
Wie letztes Jahr schon berichtet, wurde 2006 während des Aufbaus direkt auf dem Festgelände die meisten Szenen gedreht.

Programmtipp
In der Sendung "Nahaufnahme - A gmahde Wiesn" blickt Bayern2 Radio am Donnerstag, 20.09. (22.30 bis 23.00 Uhr), hinter die Kulissen.


Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige
Anzeigen

Home | Links | Impressum | Disclaimer | Datenschutz

News Ticker - Aktueller Ticker mit Nachrichten sowie Klatsch und Tratsch vom Münchner Oktoberfest. © Copyright Wiesnticker - Alle Rechte vorbehalten. Ein Unternehmen vom Wiesnteam - Powered by Munich Design und Kaffeepause Teste. Mit Unterstützung von Caico, @Net und Münchens.net. Keine Haftung für externe Links oder Inhalte Dritter. Alle verwendeten Namen und Marken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.

Magazin 2007 | Infos 2007 | Tradition Bayern | Party Tipps | Clubbing | Nightlife | Serviceteam | Quiz Rätsel | Rabatt | Fotoalbum | Vegan Essen
News | Trends | Sammlerkrüge | Wiesnflirt | Souvenirs | Party Infos | Wiesntrends | Shopping | Mode Bayern | Geschenkidee | Fotos | Partyclubs