|

Wiesnticker ++ Freitag, 22.09

Die Italiener kommen
(Oktoberfest - Freitag, 22.09.2006)
Das zweite Wochenende steht vor der Tür - das Italiener-Wochenende.
Zur Oktoberfest-Halbzeit spricht die Wiesn Italienisch. Giovanni &
Co. bringen uns wieder einmal eine riesige Portion Sonnenschein-Wetter
und gute Laune vom Mittelmeer mit. Also Madln aufgepasst. Ab heute
heisst es, flirten wie in "Bella Italia".

... und bringen ihre Polizei selber mit
(Oktoberfest - Freitag, 22.09.2006)
Ebenfalls dabei sind an diesem Wochenende vier Beamte und eine Beamtin
der "Polizia di Stato". Sie unterstützen auch dieses Jahr wieder ihre
bayerischen Kollegen in der Wiesn-Wache. Die Beamten aus Südtirol
wurden in unsere Einsatztrupps integriert und helfen den Münchner
Kollegen bei Einsätzen mit italienischen Wiens-Besuchern. Sie fungierten
dabei als Dolmetscher und Helfer in besonderen Lebenslagen. Allein
das Erscheinen der "Polizia di Stato" wirkt da bei manchem aufgebrachten
Landsmann als de-eskalierend.

Italienisch-Dolmetscher
(Oktoberfest - Freitag, 22.09.2006)
Erstmals unterstützen heuer am zweiten Wiesn-Wochenende zwei Helfer
des Südtiroler Landes- rettungsvereins "Weisses Kreuz" die
Sanitäter und Ärzte des BRK. Ihr Einsatz in der Sanitätsstation ist
am Italiener-Wochenende von besonderer Bedeutung. Die italienischen
Patienten verstünden nämlich oft weder Deutsch noch Englisch. Das
dieses notwendig ist, zeigen die Zahlen des letzten Jahres. Damals
wurden insgesamt 170 italienische Patienten auf der Wiesn behandelt.

Hollywood feiert die Wiesn
(Oktoberfest - Freitag, 22.09.2006)
Mit der Komödie "Bierfest" ("Beerfest") hat Hollywood einen
Trinkwettkampf erfunden. Dieser wird heimlich auf unserer Wiesn ausgetragen
wird. Beim Zechgelage stossen die deutschen Schauspieler Jürgen Prochnow
und Ralf Moeller kräftig mit an. Der Film kommt nächste Woche in die
Kinos.

Copperfield zaubert auf der Wiesn
(Oktoberfest - Freitag, 22.09.2006)
Der Schichtl der zaubert jeden Tag - da verschwindet so mancher Kopf
von sündigen Schultern. Heuer wollte der Wiesn-Vollstrecker Verstärkung
holen. Ganz aus Amerika wollte David Copperfield herreisen und unserem
Schichtl ein bisserl was vorzaubern. Und über den ein und anderen
Plausch wäre er auch erfreut gewesen. Zum Beispiel über
seine anstehende Tournee durch deutsche Lande. Dazu sagt die Festleitung
jedoch nein. Nun plaudert der David auf der Pressekonferenz im Bayerischen
Hof und zaubert danach (am Samstag, 30.09.) beim Schichtl. So einfach
gehts, Frau Hilton!
Wiesnticker ++ Donnerstag, 21.09

Wein, Weib, Gesang und Schlägerei
(Oktoberfest - Donnerstag, 21.09.2006)
"A bisserl was geht ollawai..." sagt sich der Bier-Fan und
stösst mit seinen Nachbarn an. "A bisserl vui is es scho"
sagt die Wiesnwache. Und die muss es schliesslich wissen, denn die
beschäftigt sich den ganzen lieben Tag mit den Auswirkungen der
Feierlaune der Wiesn-Gemeinde.
Die Bilanz der Polizei - der Bierkonsum, gerade auch bei Jugendlichen,
steigt und damit auch das Aggressions-Potential. Leider mischen hier
auch immer mehr weibliche Wiesn-Besucher mit. So ging so mancher fliegende
Masskrug heuer auch schon aufs Konto der holden Weiblichkeit.

Paris Hilton ohne Prosecco
(Oktoberfest - Donnerstag, 21.09.2006)
Nach der Aufregung um Promi-Werbeveranstaltungen fragte sich die Wiesn-Gemeinde
- kommt sie oder nicht - mit Prosecco oder ohne den Dose-Schampus?
Paris Hiltons Wiesn-Auftritt für Montag wird gespannt erwartet.
Vorgesehen ist zuerst eine Party mit 200 geladenen Gästen im
Hippodrom. Danach in die Käferschenke und dann ins Weinzelt.
Die fürs Hippodrom vorgesehene Werbung für Prosecco aus
Dosen wird nach der Abmahnung und einem Gespräch mit der Wiesn-Leitung
nun jedoch nicht stattfinden. Bei Sepp Krätz darf die Hotel-Erbin
zwar feiern aber eben ohne Prosecco.
Aber nicht nur Sepp Krätz war wegen Hiltons Wiesn-Auftritt die
letzten Tage angespannt, auch Michael Käfer und Stephan Kuffler bekamen
einen deutlichen Hinweis zum Umgang mit Werbe-Promis... und zogen
ihre Konsequenzen - Kuffler stornierte die Reservierung für Hilton.

50 Jahre Schausteller-Seelsorge
(Oktoberfest - Donnerstag, 21.09.2006)
Alljährlich ein Event der Ruhe und Besinnung im grössten Trubel.
Im Hippodrom fand heute der traditionelle Wiesn-Gottesdienst statt.
Hunderte Oktoberfest-Besucher feierten und sangen jedoch nicht zu
Bier und Hendl sondern zu Wein und Brot. Der Schaustellerseelsorger
der Region München, Pater Paul Schäfersküpper, zelebrierte heuer ein
besonderes Jubiläum. Bereits seit 50 Jahren besteht die "Katholische
Circus- und Schaustellersorge". Zum Jubiläum gabs auf dem Wiesn-Gottesdienst
besonders viel Musik zu hören. Höhepunkt des Gottesdienstes war die
Taufe des drei Monate alten Sohnes Alexander Peter der Schausteller-Familie
Schütz. Wir wünschen der Familie Schütz einen schönen (Ehren)Tag!
Wiesnticker ++ Mittwoch, 20.09

Sturm auf die Wiesnzelte - Nein zu Absperrungen
(Oktoberfest - Mittwoch, 20.09.2006)
Der Massenansturm auf die Zelte beim Wiesn-Anstich wird langsam zu
richtigen Massensport. Jedoch wird das Wettrennen um die besten (nicht-reservierten)
Sitzplätze nicht immer ganz sportlich ausgetragen. Die Stadt
ist ratlos, eine schnell umsetzbare Lösung nicht in Sicht. Massnahmen
wie die Zelte bereits um 9.00 Uhr statt um 10.00 Uhr zu öffnen, brachten
keine Besserung. Noch früher zu öffnen, sei nach Meinung des zuständigen
KVR sinnlos. Ebenfalls sinnlos findet der Leiter des KVR Wilfried
Blume-Beyerle Absperrungen und Zäunen. Hier findet lediglich eine
Verschiebung des Problems nach aussen statt. Auch Gitterwege zu den
Zelten sei auf lange Sicht keine Lösung.
Sicherlich wird den findigen Veranstaltern eine passende Lösung
bis nächstes Jahr einfallen. Wir warten ab und berichten über
Vorschläge und Ergebnisse.

Wiesn gibt Gammelfleisch keine Chance
(Oktoberfest - Mittwoch, 20.09.2006)
Als Reaktion auf die Gammelfleisch-Skandale hat die Stadt die Lebensmittelkontrollen
auf dem Oktoberfest verschärft. Erstmals gibt es ein flächendeckendes
System, das rund um die Uhr greift.
Die Stadt hat die Zahl der Kontrolleure erhöht. An sechs Tagen schickt
das staatliche Veterinäramt zusätzlich Beamte auf die Theresienwiese.
Sorgen müssen sich die Besucher jedoch nicht machen. Die Qualität
auf der Wiesn war nämlich schon immer gut. Aber nicht nur die
Lebensmittel werden kontrolliert, auch die Hygiene in den Küchen werden
genau in Augenschein genommen.

Traditionelles Schiessen
(Oktoberfest - Mittwoch, 20.09.2006)
Auf der Wiesn wird Tradition gross geschrieben. So gehört auch das
alljährliche Armbrustschiessen der Promis dazu. Wer Rang und Namen
hat, legt die Armbrust an. Mit dabei waren S.K.H. Prinz Leopold und
Prinzessin Ursula von Bayernl, Inge Fürstin von Wrede-Lanz nebst Ehemann,
und viele mehr.
Ein Jubiläum feierte die Armbrustschützengilde "Winzerer
Fähndl". Die aus den 1406 gegründeten Münchner
Stachelschützen hervorgegangene Gilde besteht seit 600 Jahren
und ist damit einer der ältesten Schützenvereine Deutschlands.
Wiesnticker ++ Dienstag, 19.09

1. Familientag
(Oktoberfest - Dienstag, 19.09.2006)
Heute war ihr Tag - die Zwergerl bevölkerten mit Mama, Papa,
Tante, Onkel, Oma und Opa zum ersten Familientag die Wiesn.
Trotz kühler Temperaturen drängten sich wieder Zwergerl und deren
Eltern vom Kettenkarussell zum Eisshop zum nächsten Fahrgeschäft zum
Hendl essen und wieder zurück. Die beiden Familien-Nachmittage erfreuen
sich zu jeder Wiesn grösster Beliebtheit. Sicherlich sind die Zwergerl-Preise
an diesen Nachmittagen ein grosser Anreiz. Die Vergünstigungen werden
von vielen Schaustellern, Marktleuten und Fest-Wirten angeboten. Einfach
nach den orangenen Zetteln an den Ständen Ausschau halten. Dort hat
jeder Stand sein besonderes Angebot eingetragen.

Der Aufreger der Woche - Zuviel der Werbung
(Oktoberfest - Dienstag, 19.09.2006)
Verona Pooths Dirndlschau stiess bei der Festleitung auf wenig Gegenliebe.
Konkret bekam Wienswirt Michi Käfer eine schriftliche Abmahnung
zugestellt. Die Modenschau verstösst gegen die Verordnung des
Oktoberfests. Hiernach haben Werbeveranstaltungen in den Wiesnzelten
nichts zu suchen. Und auch ausserhalb der Zelte auf dem Festgelände
werden private Veranstaltungen nicht gerne gesehen. Diese Grenze überschritt
am Montag Regine Sixt mit ihrer Damen Wiesn. Sambatänzerinnen,
Sixts Wagen vor der Tür, eine Kapelle auf dem Balkon und allzuviel
zusätzliche Dekoration waren Wiesn-Chefin Gabriele Weisshäupl
mehr als ein Dorn im Auge.
Volksfest und keine Showbühne für Produkte
Bierzelte seien keine Diskotheken, schimpft da Weisshäupl. Zudem
werde ganz konkret gegen Brandschutzmassnahmen verstossen. Die Abmahnung
für Sixts Damen Wiesn bekam der Wirt des Schützenzelts,
Edi Reinbold.
Prinzipiell ist Festleitung und Stadt bemüht, das Oktoberfest
als das zu erhalten, was es ursprünglich ist, nämlich ein
Volksfest.
Die Abmahnungen haben erst einmal keine direkten Konsequenzen. Bei
weiteren Verstössen wurden den Wirten jedoch bereits Vertragsstrafen
von 5.000,- Euro angekündigt. Zudem sind die Wirte nun "aktenkundig"
bei der Festleitung. Die Vorfälle würden bei der Vergabe
der Wiesnzulassung für 2007 berücksichtigt werden, so die
Verantwortlichen bei der Stadt.
Schlechte Karten für Paris Hilton
Im gleichen Zug bekam der Hippodrom-Chef, Sepp Krätz, ebenfalls
Post von der Stadt. In seinem Zelt will nämlich Hotel-Erbin Paris
Hilton auftauchen und Werbung für ihr Dosen-Prosesso machen.
"Wir haben Herrn Krätz schriftlich gewarnt, dass das verboten ist",
so die Wiesn-Chefin. Dosen sind zudem generell auf der Wiesn verboten.
Sollte die Veranstaltung trotzdem stattfinden, drohen Sepp Krätz ohne
weitere Abmahnung 5.000,- Euro Strafe.

Geprüft und für gut befunden
(Oktoberfest - Dienstag, 19.09.2006)
Erstmals seit mehreren Jahren ist die offizielle "Oktoberfest-
Wurst- Prüfungs- Kommission" im Armbrustschützen-Zelt angetreten.
Ihre Mission, Schweinswürstl aus acht verschiedenen Zelten und Wurstbraterein
prüfen. Das Urteil der 15 Juroren nach dem Test am Montag - Die Wiesn-Würstl
haben zufrieden stellende bis gute Qualität.
Übrigens...
Das KVR betont bei der Prüfung, dass die Einberufung der Kommission
keinen aktuellen Anlass hätte. Die Entscheidung, die Kommission
einzuberufen, wäre heuer bereits vor Aufkommen der Gammelfleisch-Skandale
gefallen.
Die Test-Sieger
Die beste Wurst hatte das Löwenbräu-Zelt. den zweiten Platz belegte
die Bräurosl. Auf Platz drei kam die Wurstbraterei Engl.
Wiesnticker ++ Montag,
18.09

Veronas Dirndl-Welt
(Oktoberfest - Montag, 18.09.2006)
Sexy sans ja sowieso - all die feschen Dirndl auf der Wiesn. Verona
Pooth hat dem Ganzen noch das I-Tüpfelchen aufgesetzt. In der
Käferschänke stellte die Geschäftsfrau ihre erste Dirndl-Kollektion
vor.
Sie habe sich sehr grosse Mühe gegeben, jedem Entwurf etwas Traditionelles
zu geben. Diese sollen sexy und ein bisschen romantisch sein.
Laien-Models für die Pooth-Dirndl waren Ruth Moschner, Ex-No
Angel Jessica Wahls und Wiesn-Playmate Regina Deutinger. Unter den
Gästen waren Uschi und Stephanie Dämmrich von Luttiz, Leihwagen-Königin
Regine Sixt und Moderatorin Sonya Kraus.

Runde Sachen beim Kinder-Knödeltag
(Oktoberfest - Montag, 18.09.2006)
Auch heuer gibts in der Münchner Knödelei wieder einen lustigen "Kinderknödeltag".
Bereits zum 4. Mal gehts von 14.00 bis 16.00 Uhr wieder rund. Für
einen "Spendenbeitrag" von nur 7,- Euro gibts für alle Mini-Wiesn-Fans
ein Foto mit dem "Knödelmännchen", Zauberer, Kinderschminken und jede
Menge Spass und Spiel. Die Spendengelder gehen an den Verein "Dunkelziffer
e.V.". Die Knödel-Crew lädt heute alle Wiesn-Kids mit Ihrer Mami und
Papi herzlich dazu ein!

Sixt Damen Wiesn
(Oktoberfest - Montag, 18.09.2006)
Auch heuer wieder ein Höhepunkte auf der Promi-Wiesn. Seit den
80er Jahren lädt Unternehmergattin Regine Sixt Freundinnen zu ihrer
Damen-Wiesn. Heute Mittag trafen sich rund 600 Society-Damen (rausgeputzt
im Dirndl) um 12.00 Uhr im Schützenzelt zum Sehen, Ratschen und Gesehen
werden. Und wieder hiess es für den männlichen Anhang - "wir müssen
leider draussen bleiben". Das galt auch für Alfons Schuhbeck.
Dieser schaute kurz vorbei.
Einzige Ausnahme in der männerfreien Ratsch-Zone waren die netten
"Mädels" in stilechten Dirndl und kunstvoll auftoupierten
Perücken. Letztes Jahr nach ihrer Enttarnung noch ausgeschlossen,
wurden sie heuer von der Gastgeberin herzlichst begrüsst.
Mit Sambatänzerinnen und Stelzenläufern sorgte der Auflauf
der Sixt-Freundinnen für Feststimmung vor dem Zelt. Die gute
Stimmung nahmen die Damen dann auch mit ins Innere. Dort wurde kräftig
weitergefeiert.

1.100 Zwergerl im Wiesnrausch
(Oktoberfest - Montag, 18.09.2006)
Am Montag morgen gehörte die Theresienwiese ganzen 1.100 Vorschulkindern
im Alter von 5-6 Jahren. Start war zu Füssen der Bavaria. Danach
gab es Heimatkunde „live“ bei einem Wiesen-Bummel. Das Tourismusamt
München organisierte und koordinierte mit Unterstützung des Schulreferats
für Zwergerl aus 42 städtischen Kindergärten ein richtiges Wiesn-Erlebnis.
Die Schausteller spendierten Karussellfahrten und Vinzenz Murr sorgte
stellvertretend für die „Kleinen Wiesnwirte“ bei den kleinen Wiesn-Fans
fürs leibliche Wohl mit einer deftigen Brotzeit. Krönender Abschluss
des Wiesn-Besuchs bildet eine Fahrt im Riesenrad.
Zur Erinnerung an diesen besonderen Vormittag gabs ein T-Shirt mit
"Wiesn Wastl"- Aufdruck.

Anzeige |
|
|
|